Epilation
Epilation bedeutet Entfernung von Haaren mitsamt der Haarwurzel. Dadurch ist ein Nachwachsen des Haares bei korrekter Durchführung nicht möglich.
Depilation bedeutet dagegen nur die Entfernung der Haare durch Rasur oder chemische Mittel.
Die Epilation kann durch Laser- oder Lichtbehandlungssysteme oder durch Elektroepilation erfolgen.
Als Lasersysteme werden Festkörper (Alexandrit, Rubin, Nd-Yag) oder Diodenlaser verwendet. IPL (Intense Pulsed Light) stellt ein Verfahren zur Haarentfernung mittels einer hochenergetischen Lichtquelle dar. Beide Verfahren wirken nur bei dunkleren Haaren. Weiße Haare und Velushaare (Flaum) können damit nicht dauerhaft entfernt werden, da ihnen das Pigment Melanin fehlt, das die Licht-Strahlung absorbieren kann.
Bei der Elektroepilation wird eine sehr feine Sonde aus Metall, die auf Haarstärke und Follikeltiefe abgestimmt ist, in jeden Haarfollikel eingeführt. Über diese Sonde wird nun dosiert elektrische Energie in den Follikel hineingeleitet. Dadurch tritt eine permanente Schädigung der Haarwachstumszellen ein und das Haar kann nicht mehr nachwachsen. Je nach verwendeter Stromart unterscheidet man bei der Methode Thermolyse, (Wechselstrom), Elektrolyse (Gleichstrom) und die Blendmethode (Kombimnation von Wechselstrom und Gleichstrom).
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat die Methoden in "Permanente Haarentfernung" und "permanente Haareduktion" eingeteilt. In die Kategorie "Permanente Haarentfernung" wurde bisher nur die Elektropepilation eingeteilt. Es ist bisher die einzige nachgewiesene erfolgreiche Methode, mit der die definitive Entfernung unerwünschter Haare erzielt werden kann und zwar für alle Haare, unabhängig von ihrer Stärke und Farbe und ohne Nebenwirkungen oder Spätfolgen.
In die Kategorie "Permanente Haareduktion" werden die meisten Laser- und Lichtbehandlungssysteme eingeordnet. Im Vergleich zu anderen Methoden ist die Anwendung weniger schmerzhaft und schneller durchzuführen. Die Methode funktioniert jedoch nur bei dunklen Haaren und vergleichsweise heller Haut. Achsel- oder Schamhaare lassen sich problemlos damit entfernen, bei heller pigmentierten Menschen scheitert sie jedoch bei anderen Körperhaaren. Auch sonnengebräunte oder dunkelhäutige Personen sind von der Behandlung ausgeschlossen.
So finden Sie die Plastische Chirurgie Nürnberg

Sie finden die Plastische Chirurgie Nürnberg am Glasgebäude direkt am wunderschönen Nürnberger Stadtpark. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Gebäude. Die U-Bahn-Stadtion Rennweg ist direkt gegenüber. Aus Erlangen, Fürth und Schwabach erreichen sie uns am besten über die Bayreuther Straße oder den ÖPNV.
In der Praxis in Nürnberg finden Beratung, Untersuchungen sowie ambulante Behandlungen statt. Ambulante Operationen unter örtlicher Betäubung erfolgen in der Praxis und unter Narkose im Operationszentrum am Albrecht-Dürer-Platz. Als Belegarzt im St-Theresien-Krankenhaus Nürnberg kann ich aber auch stationäre Behandlungen anbieten. Stationäre ästhetische Operationen erfolgen auch in der Metropol-Clinic in Nürnberg
Meine Praxis hat eine Kassenzulassung und eine Zulassung der Berufsgenossenschaften. Bei Behandlungen, die eine Kassenleistung darstellen, oder von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt werden, kann ich daher direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen oder den Berufsgenossenschaften abrechnen.
0911 5698090
info@plastische-chirurgie-nuernberg.info
Am Stadtpark 2 // 90409 Nürnberg

