Augenlidstraffung Nürnberg – Alles für Ihren strahlenden Blick
Sie sehnen sich nach einem wachen, offenen Blick? Ihre Augen sollen wieder leuchten, so wie früher? Dann ist eine Augenlidstraffung in Nürnberg genau das richtige für Sie!
Seit meiner Augenlidstraffung bekomme ich ständig Komplimente. Ich fühle mich fantastisch.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Augenlidstraffung?
Eine individuell angepasste Augenlidstraffung kann Ihnen helfen, die jugendliche Ausstrahlung Ihrer Augen wiederherzustellen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Schöne, strahlende Augen sind ein Zeichen von Jugendlichkeit und Wohlbefinden. Schlupflider und Tränensäcke können jedoch die Augenpartien so verändern, dass sie vorzeitig gealtert wirken. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung.
Das Ziel: Mit offenen Augen und einem wachen Blick die Welt betrachten – das Geschenk einer Lidstraffung.
Jetzt individuellen Beratungstermin buchen!
Ihre Vorteile einer Lidstraffung
strahlender, offener Blick
jüngeres, wacheres Aussehen
schonende Entfernung von Schlupflidern & Tränensäcken
Rundumbetreuung durch Dr. Hans Bucher persönlich
moderne, narbensparende Techniken
Warum wir?
30+ Jahre Erfahrung
Dr. Hans Bucher ist erfahrener Facharzt für ästhetische Lidchirurgie
3000+ erfolgreiche Lidstraffungen
Dr. Hans Bucher hat bereits mehr als 3000+ erfolgreiche Ober- und Unterlidstraffungen durchgeführt
Höchste Qualitätsstandards
In unserer Praxis gelten die höchsten Hygiene-und Qualitätsstandards
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Was sind die Gründe für eine Augenlidstraffung?
Unsere Patient:innen entscheiden sich aus ganz verschiedenen Gründen für eine Augenlid-OP. In seiner Praxis begegnet Dr. Bucher Frauen und Männern mit unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen:
Patient:innen mit erschlaffter Haut am Auge
Einige Patient:innen haben stark erschlaffte Haut rund um die Augen, denn diese ist anfälliger für Alterungsprozesse und äußere Einflüsse, da sie besonders empfindlich und zart ist. Außerdem kann überschüssige Haut dazu führen, dass sich die Augen schwer und müde anfühlen und auch so aussehen. Eine kombinierte Ober- und Unterlidstraffung kann dem Gesicht wieder einen strahlenden Ausdruck verleihen und die Haut leicht anheben. Das Ergebnis: ein faltenfreier Teint und ein wacher Blick.
Patient:innen mit dunklen Tränensäcken
Unabhängig von Alter und Geschlecht können Tränensäcke für viele Männer und Frauen auf Dauer zu einem Problem werden. Durch die natürliche Erschlaffung des Hautgewebes bilden sich mit der Zeit Fältchen um die Augenlider. Eine damit einhergehende Vorwölbung des Fettgewebes verursacht die sog. Tränensäcke, welche das Erscheinungsbild abgespannt aussehen lassen. Eine Unterlidstraffung strafft die Haut am unteren Augenlid, sodass das Gesicht wieder fröhlich und frisch wirkt.
Patient:innen mit starken Schlupflidern
Auch Patient:innen mit starken Schlupflidern profitieren von einer Lidstraffung. Im Extremfall kann der Hautüberschuss an den Oberlidern so groß sein, dass eine krankhafte Gesichtfeldeinschränkung durch die entstandenen Schupflider besteht. Mithilfe einer Oberlidstraffung können diese Probleme gut behandelt und der Blick geöffnet werden.
Ihre Augen. Ihre Entscheidung. - Lassen Sie sich jetzt beraten!
Welche Methoden der Augenlidstraffung gibt es?
Wir bieten Ihnen neben der operativen Oberlidstraffung, Unterlidstraffung und kombinierten Augenlidstraffung auch die Lidstraffung ohne OP an. Welche Methode für Sie ideal ist, klärt Dr. Hans Bucher gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Oberlidstraffung
Bei der Oberlidstraffung wird vor der Operation die überschüssige Haut genau bestimmt und die Schnittführung markiert. Beim Oberlid liegt die Untergrenze etwa 8 mm vom Lidrand. Die obere Grenze richtet sich nach dem Ausmaß des Hautüberschusses. Die Schnittlinie wird über den äußeren Lidwinkel entlang der natürlichen Hautfalten nach außen geführt.
Unterlidstraffung
An den Unterlidern wird das Fettgewebe nicht entfernt, sondern nach unten geschoben und zur Unterpolsterung der Tränenrinne verwendet. Dadurch wird verhindert, dass der Augapfel einsinkt und ein sichtbarer Knochenrand entsteht. Am Unterlid läuft die Schnittführung sehr nahe an der Lidkante (2 - 3 mm) und reicht nicht so weit nach außen wie am Oberlid. Um eine narbige Verziehung des Unterlides zu verhindern, wird meistens der Außenrand des Lidmuskels am knöchernen Rand der Augenhöhle fixiert.
Transkonjunktivale Unterlidstraffung
Alleinige Tränensäcke an den Unterlidern können auch ohne Hautschnitt über eine transkonjunktivale Unterlidstraffung mit Zugang an der Bindehaut des Auges behandelt werden. Dadurch ist kein sichtbarer Hautschnitt erforderlich. Zudem wird das Risiko einer Narbenbildung am Unterlid minimiert, da der Lidmuskel bei der Operation vollständig intakt bleibt.
Lidstraffung ohne OP
Neben den operativen Methoden bieten einige Präparate, die auch in der Faltenbehandlung eingesetzt werden, gute Alternativen für die Lidstraffung ohne OP. Tränensäcke beispielsweise lassen sich gut mithilfe einer Faltenunterspritzung mit Hyaluron behandeln. Leichte Schlupflider können im Rahmen eines Augenbrauenliftings bei der Botox-Behandlung angehoben werden.
Wie ist der Ablauf einer Augenlidstraffung in Nürnberg?
-
1
Vor der OP
Vor dem OP-Termin finden in unserer Praxis in Nürnberg mindestens 1 - 2 Beratungsgespräche und eine eingehende Voruntersuchung statt. Zur OP benötigen wir ein kleines Blutbild inklusive der Gerinnungswerte durch eine aktuelle Blutabnahme von Ihrem Hausarzt.
Um Ihren Heilungsprozess nach der Augenlidstraffung zu optimieren, möchten wir Sie bitten, mindestens eine Woche vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente wie beispielsweise Aspirin mehr einzunehmen.
-
2
Während der OP
Dr. Hans Bucher untersucht Ihre Augenpartie genau, um anhand Ihrer Ausgangssituation die perfekte Methode der Lidkorrektur für Sie zu finden. Danach zeichnet er die Schnittführung an. Der Eingriff selbst dauert, je nach Umfang und gewählter OP-Methode, zwischen 1 und 2 Stunden und erfolgt in lokaler Betäubung (auf Wunsch auch in Vollnarkose).
Störende Fettpolster und überschüssige Haut werden durch einen kleinen Schnitt in der Falte des Oberlids entfernt bzw. beim Unterlid nach unten versetzt und anschließend vernäht. Bei Bedarf können auch die Augenbrauen von innen angehoben und fixiert werden. Die Augenlider werden mit leichten Streifenpflastern versorgt und anschließend gekühlt.
-
3
Nach der OP
Nach ca. einer Woche werden die Fäden, die sich nach und nach selbst auflösen, an den Enden abgeschnitten. Anschließend erfolgt eine erste Nachkontrolle.Wir empfehlen Ihnen, sich nach der Lid-OP mindestens 2 Wochen eine Ruhepause zu gönnen und die Augenpartie regelmäßig zu kühlen. Danach sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können arbeiten gehen.
Ihr Weg zu einem strahlenden Blick beginnt hier - Jetzt Termin vereinbaren
Was muss ich vor und nach der Augenlidstraffung beachten?
Eine gute Nachsorge für Ihre Augenlidstraffung beginnt bereits Wochen vor dem eigentlichen Eingriff. Ein ausführliches Beratungsgespräch bei Dr. Bucher hilft Ihnen, alle offenen Fragen zu klären und sich mental und körperlich auf den Eingriff vorzubereiten.
1. Kühlen Sie Ihre Augenpartie
Unmittelbar nach der Operation schwillt die Augenregion mehr oder weniger stark an. Die Lidspalte kann noch einige Zeit verengt erscheinen, was nach Rückgang der Schwellung bald verschwindet. Gegen beides hilft am besten für einige Tage eine Kühlung der Augen mit feuchten Kompressen und einer Kühlbrille.
2. Schützen Sie Ihre Augen vor Sonnenlicht
Um Ihre Augen vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schonen, sollten Sie eine dunkle Sonnenbrille tragen. Bei trockenen Augen empfehlen wir Ihnen, Augentropfen zu verwenden.
3. Verzichten Sie 4 - 6 Wochen auf sportliche Aktivitäten
Sport und Sauna sind nach einem Zeitraum von ca. 4 - 6 Wochen wieder möglich, damit während der Heilungsphase keine Schweißtropfen mit der Wunde in Kontakt kommen.
4. Pflegen Sie die Narben richtig
Eine spezielle Narbenbehandlung ist meist nicht notwendig, die Narben sind nach Eintritt der Narbenreife (6 Monate) kaum mehr zu sehen. In der Anfangszeit sind sie aber manchmal mehrere Wochen etwas gerötet und derb.
5. Vermeiden Sie Alkohol & Nikotin für 2 Wochen
Zudem wäre es gut, wenn Sie Ihren Alkohol- und Nikotinkonsum weitgehend für 2 Wochen vor und nach der Augenlidkorrektur einschränken würden. Dieser wirkt sich leider negativ auf die spätere Wundheilung aus.
Echte Erfahrungen: Das sagen unsere Patient:innen
von Jameda
Jetzt individuelle Beratung buchen!
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Ober- & Unterlidstraffung?
Eine Lidstraffung der Oberlider oder Unterlider verläuft in der Regel komplikationsarm. Folgende Risiken sollten Sie trotzdem kennen, falls diese auftreten:Bindehautreizung
Allgemeine Nebenwirkungen
In den ersten beiden Wochen nach der Lidoperation kann es zu kleinen Blutergüssen und Schwellungen um Ihre Augen kommen. Diese Nebenwirkungen sind harmlos und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab. Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen, die einer Nachbehandlung bedürfen, sind sehr selten.
Bindehautreizung
In Einzelfällen kann es zu Bindehautreizungen sowie zu vermehrter Augentrockenheit kommen, die jedoch mit Augentropfen und Augensalben gut behandelbar sind.
Gestörter Lidschluss
Eine schwerwiegende Komplikation wäre ein dauerhaft unvollständiger Lidschluss. Dies kann vor allem durch eine zu radikale Entfernung des Gewebes verursacht werden. Um so wichtiger ist Ihre Entscheidung, sich an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie zu wenden.
Abstehendes Unterlid & Tränenbildung
Ein leichtes Abstehen des Unterlides und vermehrte Tränenproduktion können nach einer Unterlidstraffung je nach Narbenbildung vorübergehend auftreten. Verschwinden diese Erscheinungen nicht innerhalb von 8 - 10 Wochen von selbst, kann ein weiterer Korrektureingriff notwendig werden.
Augenlidstraffung Nürnberg – Nur bei einem erfahrenen Facharzt
Die Lidstraffung ist seit über 30 Jahren das Fachgebiet von Dr. med. Hans Bucher. Nur mit viel Erfahrung und Routine lassen sich nachhaltige und natürliche Ergebnisse erzielen. Mit viel Fingerspitzengefühl und modernen Behandlungsmethoden garantiert er perfekte Ergebnisse.
Sie stehen bei uns an erster Stelle
Mit Dr. Bucher haben Sie einen Arzt an Ihrer Seite, dem das Wohl seiner Patient:innen am Herzen liegt. Sein Motto "Ich bin in erster Linie meinen Patient:innen verpflichtet" ist nicht nur ein Leitspruch, sondern wird in seiner Praxis in Nürnberg tatsächlich gelebt.
Umfassende & individuelle Beratung
Eine Augenlidstraffung ist bei Dr. Hans Bucher keine Standardbehandlung. Für jede/n Patient/in wird ein individuelles Konzept entwickelt, um die perfekte Methode für ihre Wünsche zu finden. Vom ersten Beratungsgespräch, im OP-Saal bis zur letzten Nachkontrolle betreut er Sie umgehend und nimmt sich Zeit für Ihre Sorgen und Wünsche.
Facharzt Dr. Hans Bucher steht für
Facharztausbildung in der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie
Schwerpunkt auf narbensparenden Methoden bei der Unter- & Oberlidstraffung
Langjährige Erfahrung inkl. regelmäßiger Fort- und Weiterbildungen im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie e.V. GÄCD, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie DGCH sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS.
Persönliche Erfahrungen: Das sagen unsere Patient:innen
von Jameda
Lassen auch Sie sich jetzt beraten!
Was sind die Kosten einer Augenlidstraffung in Nürnberg?
Die Kosten für eine Lidstraffung in Nürnberg sind von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Ausprägung der Ober- und oder Unterlider, einer eventuellen Voroperation und der Art der Narkose. Nach einem ersten Beratungsgespräch und einer Untersuchung erstellt Ihnen Dr. Hans Bucher gerne einen individuellen Kostenplan.
Welche Leistungen sind enthalten?
Gerne erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, der alle für Sie wichtigen Leistungen umfasst. Dazu gehören:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlung
das erfahrene Operationsteam
mögliche Zusatzkosten für die Übernachtung
eventuell notwendige Zusatzbehandlungen
Die Narkose wird von dem zuständigen Narkosearzt gesondert in Rechnung gestellt. Bei der transkonjunktivalen Unterlidkorrektur (Korrektur von innen durch die Bindehaut) werden wegen des erhöhten operativen Aufwandes ca. 25 % mehr abgerechnet. Auf alle Preise kommt noch die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzu.
Ist eine Ratenzahlung oder Finanzierung möglich?
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, Ihr Augenlidstraffung in Nürnberg zu finanzieren oder in Raten zu zahlen. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne mehr Informationen.
Sie haben Fragen zu den Kosten? Wir beraten Sie gerne.
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
Häufig gestellte Fragen zum Thema Augenlidstraffung Nürnberg
Ist das Ergebnis einer Augenlidstraffung dauerhaft?
Das Ergebnis der Lidstraffung ist dauerhaft. Der natürliche Alterungsprozess der Haut kann jedoch dazu führen, dass sich im Laufe der Jahre neue Falten bilden und das Hautgewebe erneut erschlafft. In diesem Fall kann eine erneute Lid-OP sinnvoll sein.
Habe ich nach einer Unter- oder Oberlidstraffung sichtbare Narben?
Nein, normalerweise entstehen keine sichtbaren Narben nach einer Augenlid-OP. Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie bei einer Oberlidstraffung in der natürlichen Lidfalte und bei einer Unterlidstraffung direkt am Wimpernkranz liegen. Die Narben können anfangs noch leicht gerötet sein, verblassen aber nach einigen Wochen und sind danach unsichtbar.
Welche Art der Narkose wird bei einer Lidstraffung in Nürnberg verwendet?
Die Eingriffe können meistens in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. In besonderen Fällen (z.B. transkonjunktivale Unterlidplastik, Patientenwunsch) ist auch eine Vollnarkose zu empfehlen.
Ist das Tragen von Kontaktlinsen oder einer Brille nach der Lid-OP erlaubt?
In der Regel sollten Sie auf das Tragen von Kontaktlinsen direkt nach der OP verzichten, um unnötige Schmerzen, die durch Schwellungen entstehen können, zu vermeiden. Das Tragen einer Brille ist in der Regel unproblematisch, Kontaktlinsen können Sie nach ca. 1 Woche wieder einsetzen.
Kann ich mich nach einer Ober- und Unterlidstraffung schminken?
Nach einer Ober- oder Unterlidstraffung ist es ratsam, mit dem Schminken 1 - 2 Wochen zu warten, bis die Wunden komplett abgeheilt sind. Kommt Make-Up mit den Wunden in Kontakt, können eventuelle Farbpigmente dort eindringen und permanente Farbflecken hinterlassen, ähnlich einer Tätowierung.
Für wen wird eine Augenlidstraffung nicht empfohlen?
Grundsätzlich lehnen wir eine Augenlidstraffung bei Patient:innen ab, die
an Entzündungen im Augenbereich leiden
unbehandelte Augenerkrankungen haben
starken Blutgerinnungsstörungen
schwanger sind oder stillen
In einem vertraulichen Beratungsgespräch mit Dr. Hans Bucher erfahren Sie, ob die Lid-OP in Ihrem Fall sicher und sinnvoll ist.