Ohren anlegen Nürnberg - Mehr Selbstbewusstsein
Unsere Ohren sind mehr als nur ein Sinnesorgan – sie sind ein Teil von uns. Für unser Wohlbefinden ist eine harmonische Gesichtsproportion sehr wichtig. Mit einer Ohrenkorrektur verbessern Sie nicht nur Ihr Aussehen, sondern stärken auch Ihr Selbstbewusstsein.
Das Ergebnis meiner Ohrenkorrektur hat meine Erwartungen wirklich übertroffen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Ohrenkorrektur?
Eine Ohrenkorrektur in Nürnberg ist eine ganz einfache Möglichkeit, um eine angeborene und vererbbare Fehlbildung der Ohren zu korrigieren. Viele Menschen empfinden abstehende Ohren, auch Segelohren genannt, als unschön. Das kann für Kinder besonders schlimm sein, weil sie oft gehänselt werden.
Ziel der Ohranlegeplastik ist, die Ohrfehlstellung zu korrigieren und Ihnen dadurch Ihr Selbstbewusstsein zurückzugeben. Ihr Facharzt Dr. Hans Bucher verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Ohrenkorrektur und hat bereits vielen Patient:innen zu mehr Lebensgefühl verholfen.
Jetzt individuellen Beratungstermin buchen!
Ihre Vorteile einer Ohrenkorrektur
Behandlung von Kindern & Erwachsenen möglich
dauerhaftes Ergebnis
schonende, narbensparende Technik & keine sichtbare Narbenbildung
Stärkung des Selbstbewusstseins
Individuelle Betreuung durch Dr. Hans Bucher persönlich
Warum wir?
30+ Jahre Erfahrung
Dr. Hans Bucher ist erfahrener Facharzt für Ästhetische Chirurgie
3000+ erfolgreiche Ohren-OPs
Dr. Hans Bucher hat bereits mehr als 3000+ erfolgreiche Ohranlegeplastiken durchgeführt
Höchste Qualitätsstandards
In unserer Praxis gelten die höchsten Hygiene- und Qualitätsstandards
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Wie entstehen abstehende Ohren?
Abstehende Ohren, auch Segelohren genannt, sind die häufigste Fehlbildung des Ohres. Diese Fehlstellung entsteht häufig durch eine starke Knorpelvorwölbung an der Rückseite des Ohres (Cavum otis), verbunden mit einer schwachen Ausbildung der Ohrmuschelhauptfalte (Anthelixfalte) oder einer zu großen Ohrmuschel.
Zur Korrektur abstehender oder zu großer Ohren wird die Ohranlegeplastik, auch Otopexie genannt, eingesetzt.
Welche Techniken der Ohrenkorrektur gibt es?
Bei der Ohranlegeplastik wird die sog. Anthelixfalte, die Falte hinter dem Ohrloch, neu geformt und/oder die Ohrmuschel verkleinert. Für die Anthelixneuformung gibt es im wesentlichen drei Techniken:
Schwächung des Knorpels an der Vorderseite (Technik n. Stenström)
Neuformung des Knorpels durch Nähte (Technik n. Mustardé)
Neuformung des Knorpels durch Einschnitte (Technik n. Converse)
Für ein zufriedenstellendes Ergebnis der Operation ist es ganz wichtig, die richtige Technik zu wählen. Facharzt Dr. Hans Bucher kann Ihnen im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs sagen, welche Technik für Sie geeignet ist.
Wie ist der Ablauf einer Ohrenkorrektur in Nürnberg?
-
1
Vor der OP
Bevor wir Ihre Ohren in Nürnberg anlegen, findet ein ausführliches Beratungsgespräch sowie eine eingehende Untersuchung zusammen mit Dr. Hans Bucher in unserer Praxis statt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs klärt er Sie über die OP-Methoden und den Ablauf der Behandlung auf und beantwortet Ihnen all Ihre Fragen ausführlich.
-
2
Während der OP
Die Ohrenkorrektur findet bei Erwachsenen unter lokaler Betäubung, bei Kindern unter Vollnarkose statt und dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Die Schnitte werden nach der zuvor besprochenen Technik gesetzt, der Ohrknorpel neu geformt und anschließend mit feinem Nahtmaterial fixiert.
-
3
Nach der OP
Direkt nach der OP erhalten Sie von uns einen gut gepolsterten und weichen Kompressionsverband, den wir Ihnen anlegen. Alle Patient:innen können noch am gleichen Tag wieder nach Hause. Der Kompressionsverband wird 2 mal in der Woche gewechselt und verbleibt insgesamt für 2 Wochen. Anschließend sollten Sie nachts ein Stirnband für weitere 6 Wochen tragen. Die Fäden werden nach 14 Tagen entfernt.
Ihr Weg zu mehr Selbstbewusstsein beginnt hier - Jetzt Termin vereinbaren
Was muss ich nach der Ohrenkorrektur beachten?
Eine gute Nachsorge ist unerlässlich für ein perfektes Ergebnis. Ein ausführliches Beratungsgespräch bei Dr. Bucher hilft Ihnen, alle offenen Fragen zu klären und sich mental und körperlich auf den Eingriff vorzubereiten.
-
1
Tragen Sie für 2 Wochen Tag und Nacht unbedingt den Kompressionsverband, damit Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.
-
2
Für weitere 6 Wochen wird nachts das Tragen eines Stirnbandes empfohlen, um das Ohr vollständig in seiner neuen Position zu fixieren.
-
3
Vermeiden Sie Druck oder Belastungen der Ohren und schlafen Sie möglichst in Rückenlage.
-
4
Kühlen Sie die Ohrregion vorsichtig, damit Schwellungen schneller zurückgehen.
-
5
Verzichten Sie 4 - 6 Wochen auf Sport und körperliche Belastungen. Ballsportarten oder Kontaktsportarten sollten Sie am besten 8 - 12 Wochen pausieren.
Echte Erfahrungen: Das sagen unsere Patient:innen
von Jameda
Jetzt individuelle Beratung buchen!
Welche Schnittführungen gibt es beim Ohren anlegen?
Zunächst wird ein Hautschnitt hinter der Ohrmuschel angelegt. Nachdem die Haut an der Vorderseite der Anthelixfalte (von hinten) abgelöst wurde, wird der Knorpel an der Vorderseite mit einer Feile geschwächt, um ihn besser formen zu können.
Die Formung und Fixierung der Anthelixfalte erfolgt mit einzelnen, von außen nicht sichtbaren Nähten. Gegebenenfalls wird ein sichelförmiges Knorpelstück aus der Ohrmuschel neben dem Gehörgang entfernt. Abschließend werden einige Adaptationsnähte zwischen Ohrmuschel und Schädelknochenhaut gesetzt, um das Ergebnis zusätzlich zu fixieren.
Unsicher, ob eine Ohrenkorrektur für Sie das richtige ist? Wir beraten Sie gerne!
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Ohrenkorrektur?
Wird das Ohren anlegen von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt, sind die Risiken in der Regel sehr gering. Folgende seltene Nebenwirkungen können unter Umständen auftreten:
Allgemeine Nebenwirkungen
Nachblutungen und Wundheilungsstörungen sind selten. Ebenso Infektionen des Knorpels und Schädigungen von Haut und Knorpel durch Durchblutungsstörungen (v.a. nach Voroperationen), die zu einer verzögerten Heilung führen. Sehr selten sind Nahtunverträglichkeiten.
Gefühlsstörungen am Ohr
Bei allen operativen Eingriffen der Ohranlegeplastik werden feine Hautnerven durchtrennt, was zu Gefühlsstörungen, insbesondere bei Kälte, führen kann. Dies bildet sich im Laufe der folgenden Monate zurück, kann aber in Einzelfällen auch dauerhaft sein.
Erneute Verformung des Ohrknorpels
Auch nach der Operation kann sich das Ergebnis durch Narbenbildung oder Rückstellkräfte des Knorpels verändern, sodass sich die Ohrmuschel wieder verformt. In solchen Fällen kann das Ergebnis durch eine zweite Operation korrigiert werden.
Ohren anlegen Nürnberg – Nur bei einem erfahrenen Facharzt
Die Ohrenkorrektur ist seit über 30 Jahren das Fachgebiet von Dr. med. Hans Bucher. Nur mit viel Erfahrung und Routine lassen sich nachhaltige und natürliche Ergebnisse erzielen. Mit viel Fingerspitzengefühl und modernen Behandlungsmethoden garantiert er perfekte Ergebnisse.
Sie stehen bei uns an erster Stelle
Mit Dr. Bucher haben Sie einen Arzt an Ihrer Seite, dem das Wohl seiner Patient:innen am Herzen liegt. Sein Motto "Ich bin in erster Linie meinen Patient:innen verpflichtet" ist nicht nur ein Leitspruch, sondern wird in seiner Praxis in Nürnberg tatsächlich gelebt.
Umfassende & individuelle Beratung
Eine Ohrenkorrektur ist bei Dr. Hans Bucher keine Standardbehandlung. Für jede/n Patient/in wird ein individuelles Konzept entwickelt, um die perfekte Methode für ihre Wünsche zu finden. Vom ersten Beratungsgespräch, im OP-Saal bis zur letzten Nachkontrolle betreut er Sie umgehend und nimmt sich Zeit für Ihre Sorgen und Wünsche.
Facharzt Dr. Hans Bucher steht für
Facharztausbildung in der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie
Schwerpunkt auf narbensparenden Methoden bei der Ohrenkorrektur
Langjährige Erfahrung inkl. regelmäßiger Fort- und Weiterbildungen im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie e.V. GÄCD, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie DGCH sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS
Persönliche Erfahrungen: Das sagen unsere Patient:innen
von Jameda
Lassen auch Sie sich jetzt beraten!
Was sind die Kosten einer Ohrenkorrektur in Nürnberg?
Die Kosten für eine Ohrenkorrektur in Nürnberg können in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variieren. Dazu zählen insbesondere der Umfang des Eingriffs und die gewählte Methode. In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns gerne Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungskonzept zu erstellen.
Welche Leistungen sind enthalten?
Gerne erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, der alle für Sie wichtigen Leistungen umfasst. Dazu gehören:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlung
das erfahrene Operationsteam
mögliche Zusatzkosten für die Übernachtung
eventuell notwendige Zusatzbehandlungen
Die Narkose wird von dem zuständigen Narkosearzt gesondert in Rechnung gestellt.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Bei Kindern und Jugendlichen wird die Behandlung zum Anlegen von abstehenden Ohren bis zum 14. Lebensjahr gelegentlich von den gesetzlichen Krankenkassen als Kulanzleistung übernommen. In der Regel müssen die Kosten, wie bei anderen Eingriffen in der plastischen und ästhetischen Chirurgie, selbst getragen werden.
Ist eine Ratenzahlung oder Finanzierung möglich?
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, Ihre Ohrenkorrektur in Nürnberg zu finanzieren oder in Raten zu zahlen. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne mehr Informationen.
Sie haben Fragen zu den Kosten? Wir beraten Sie gerne.
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ohrenkorrektur Nürnberg
Wann sehe ich das Ergebnis der Ohrenkorrektur?
Aufgrund von Restschwellungen ist die endgültige Form der Ohren erst nach 2 bis 3 Monaten erreicht.
Wie lange dauert die Heilungsphase?
Die Heilungsphase verläuft in zwei Phasen. In den ersten 2 Wochen schonen Sie sich am besten komplett. Danach müssen Sie für etwa 6 Wochen einen Stützverband am Kopf tragen, der das Ergebnis der Ohren-OP fixiert. Nach etwa 8 Wochen ist das Ergebnis stabil und Sie können uneingeschränkt wieder Ihrem Alltag nachgehen.
Entstehen beim Ohren anlegen sichtbare Narben?
Nein, in der Regel sind die Narben nach der OP nicht sichtbar. Durch das Ohren anlegen entstehen zwar feine Schnittnarben, die jedoch allmählich verblassen und nach 6 Monaten in der Regel fast nicht mehr zu sehen sind.
Wie lange hält eine Ohrenkorrektur?
Eine Ohrenkorrektur hält für immer! Das Ergebnis der OP ist in der Regel dauerhaft und hält somit ein Leben lang. Eine Ohrenkorrektur kann auch wiederholt durchgeführt werden, falls sich die Ohren aufgrund äußerer Einflüsse wieder zurückbilden.
Ab welchem Alter ist Ohren anlegen erlaubt?
Im Alter zwischen 4 - 6 Jahren haben die Ohren ihre endgültige Größe erreicht. Je früher die Ohren angelegt werden, desto weniger Hänseleien muss das Kind ertragen. Zum Zeitpunkt der Operation sollte die Ohrmuschel bereits voll ausgebildet sein.
Da die Einschulung für Kinder ein einschneidendes Ereignis darstellt, sollte aus psychologischen Gründen eine operative Korrektur vor der Einschulung, spätestens jedoch bis zum 10. Lebensjahr erfolgen. Eine Ohrenkorrektur ist jedoch auch im Erwachsenenalter möglich. Die Verfahren sind bei Kindern und Erwachsenen identisch.
Ist Ohren anlegen schmerzhaft?
Um die Schmerzen während der Operation zu minimieren, wird in der Regel eine örtliche Betäubung bzw. bei Kindern eine Vollnarkose eingesetzt. Nach der Operation können leichte Schmerzen auftreten, die mit einfachen Schmerzmitteln behandelt werden können. Die meisten Patient:innen berichten, dass die Haut in den ersten Tagen leicht zieht oder drücken kann.