Fettabsaugung / Liposuktion in Nürnberg
Dr. Bucher und sein Team aus Nürnberg haben jahrzentelange Erfahrung mit der Fettabsaugung. Hier erklären sie die wichtigsten Hintergründe zur Liposuktion
- Wann eine Fettabsaugung Sinn macht und wann nicht
- Wie eine Liposuktion abläuft
- Welche Betäubung bei der Fettabsaugung verwendet wird
- Welche Risiken bei der Liposuktion bestehen
- Wie die Nachbehandlung bei der Fettabsaugung abläuft
- Was eine Fettabsaugung on Nürnberg kostet
Anwendungsbereiche für die Fettabsaugung
Hartnäckige Fettpölsterchen, die weder einer Diät noch gezielter Gymnastik oder speziellen Cellulite-Behandlungen zugänglich sind, kommen bei vielen Frauen und Männern vor. Sie können überall am Körper, sitzen, befinden sich aber meist da, wo sie besonders stören. Sie beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik der Körperproportionen, sondern auch das Selbstbewusstsein der Betroffenen. Während sich die Polster am Körper noch durch geschickte Kleidung verbergen lassen, sind solche Fettgewebsfehlverteilungstörungen im Bereich von Kinn und Hals häufig sehr auffällig und können eine an sich schlanke Person leicht etwas behäbig erscheinen lassen.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren



Mit der Liposuktion kann das Körperbild sehr gut und dauerhaft korrigiert werden. Insbesondere bei örtlichen Fettdepots an den Hüften, den Oberschenkeln, am Bauch, an den Fesseln, am Oberkörper und unter dem Kinn lassen sich durch eine Fettabsaugung hervorragende Ergebnisse erzielen. Allerdings eignet sich die Methode nicht zur Gewichtsreduktion und ersetzt keine Diät ! Wenn Sie übergewichtig sind und sich durch eine Fettabsaugung eine insgesamt schlanke Figur erwarten, werden Sie zwangsläufig enttäuscht!
Allgemein bekannt ist, das vor allem Frauen betreffende Phänomen der so genannten "Reithosendeformität" mit überschüssigen Fettablagerungen an Hüften und Oberschenkeln, meist in Verbindung mit unschönen Eindellungen der Oberhaut. Die überschüssigen Fettdepots unter der Haut können in manchen Fällen zu einer Verminderung der Hautdurchblutung führen, und bei massivem Auftreten sogar die Oberhaut derart dehnen, dass sich in den tieferen Hautschichten Dehnungsstreifen, wie Schwangerschaftsstreifen bilden, die nicht wieder rückgängig gemacht werden können.
Die unregelmäßigen Konturen zum Beispiel der Hüften und Oberschenkel beim Reithosenbefund bzw. auch Polster an Wangen, Kinn und Hals können sehr störend sein, besonders bei Menschen, die im Übrigen mit ihrer Figur und Erscheinung zufrieden sind
Eine Fettabsaugung kann unter anderem auch im Rahmen der Behandlung einer Gynäkomastie sinnvoll sein.
Durchführung der Fettabsaugung
Vor der eigentlichen Behandlung steht in unserer Praxis in Nürnberg immer eine Beratung zur Fettabsaugung. Dabei werden die Patientinnen und Patienten von Dr. Bucher eingehend untersucht und ihre Wünsche besprochen. Außerdem erfolgt eine umfangreiche aufklärung über die Möglichkeiten und Grenzen einer Liposuktion sowie über die Risiken und die Folgebehandlung
Vor der Operation wird die abzusaugende Körperregion in Form von Höhenlinien angezeichnet und mit einer Lösung unterspritzt, die die Fettzellen für die Absaugung vorbereitet und die Hautregion betäubt.
In der Regel erfolgt die Anwendung der Tumeszenztechnik, bei der hypoosmolare Lösung injiziert wird. Die Lösung ist von geringerem Kochsalzgehalt als die normale Körperflüssigkeit. Dadurch quellen die Fettzellen auf und werden besser absaugbar.
Die Unterspritzung des Gewebes wird so lange fortgeführt, bis es prall geschwollen ist.Nach einer geringen Einwirkzeit erfolgt jetzt die Fettabsaugung mit unterschiedlichen Kanülen über kleine Hautschnitte von 0,5 bis 1,0 cm Größe an unauffälliger Stelle, etwa in den Gesäßfalten und am Nabel.


Die abgesaugten Fettzellen werden aufgefangen und gemessen. So kann der Operateur kontrollieren, dass an beiden Seiten einheitliche Mengen entfernt werden. Die Kunst des Chirurgen besteht bei der Liposuktion darin, mit viel Fingerspitzengefühl durch die Haut zu ertasten, was an Fettgewebe entfernt und was erhalten werden soll. Noch auf dem Operationstisch werden eine Miederhose, Stützstrümpfe oder Bandagen über die betroffenen Körperregionen gezogen. Dies verhindert, dass sich die entstandenen Hohlräume mit Gewebeflüssigkeit füllen, was Knoten oder Narben verursachen könnte
Die gesamte Operation dauert - je nach Umfang - zwischen 1,5 und 3 Stunden. Fettabsaugungen in Vollnarkose führen wir im ambulanten Operationszentrum am Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg oder in der Metropol-Clinic in Nürnberg durch, wo auch eine anschließende stationäre aufnahme für einen Tag erfolgen kann. Bei kleineren Liposuktionen erfolgt die Entlassung dagegen schon am selben Tag.


Betäubung bei Fettabsaugung
Viele Fettabsaugungen können in örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt werden. Bei größeren Absaugmengen empfiehlt sich eine Vollnarkose und ein kurzstationärer Aufenthalt oder das Aufteilen in mehrere Operationsschritte.
Risiken der Fettabsaugung
Es sind Schwellungen und Blutergüsse unterschiedlicher Ausprägung zu erwarten, die aber meist nach wenigen Tagen wieder völlig zurückgehen. Die Schmerzen werden von den meisten Patienten als sehr starker Muskelkater beschrieben. Weiterhin können Nachblutungen auftreten, die aber nur in wenigen Fällen zu einem operativen Eingreifen zwingen. Konturunregelmäßigkeiten sowie ein meist vorübergehendes Pelzigkeitsgefühl und eine Berührungsempfindlichkeit der Haut können auftreten. Bei entsprechender Veranlagung oder nicht konsequenter Bandagierung können Blutergüsse oder Narbenplatten entstehen. Diese werden als oberflächliche Unebenheiten erkennbar. Bilden sie sich auch nach mehreren Wochen nicht zurück, kann ein weiterer kleiner Eingriff erforderlich sein. Sehr selten kann es bei der Fettabsaugung zu Verletzungen wichtiger anatomischer Strukturen, zum Beispiel größere Blutgefässe und Nerven sowie zu einer Thrombose oder einer Embolie kommen. Werden größere Mengen von Fettgewebe entfernt, kann es zu vermehrtem Verlust von Gewebeflüssigkeit bzw. Blut kommen, der durch Infusionen oder Blutkonserven wieder ausgeglichen werden muss.
Wird sehr viel Fett abgesaugt oder wenn die Haut nicht mehr elastisch genug ist, kann zusätzlich zur Liposuktion auch eine Straffung der betroffenen hautpartien nötig sein. Beispiele dafür sind Bauchdeckenstraffung, Po-Straffung, Oberschenkelstraffung oder Oberarmstraffung. Ein Erfahrerener plastischer Chirurg erkennt das bereits bei der ersten Untersuchung, sodass Fettabsaugung und Hautstraffung in einer Operation durchgeführt werden können.
Nachbehandlung der Fettabsaugung
Nach der Operation sollten Sie ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Die Kompressionskleidung sollte mindestens 6 Wochen getragen werden und ebenmäßig ohne Falten liegen. Stehen Sie baldmöglichst auf und laufen Sie ohne Anstrengung, um eine Thrombose zu verhindern. Meiden Sie nach der Fettabsaugung direktes Sonnenlicht und Solarium für mindestens ½ Jah. Anstrengende Tätigkeiten (Sport, scheres Heben etc.) und Sauna sollten Sie für 8 Wochen nach der Liposuktion vermeiden. Ein endgültiges Ergebnis kann erst nach 6 bis 9 Monaten beurteilt werden. Nach einer ambulant durchgeführten Fettabsaugung sind Sie in 2 bis 3 Tagen wieder arbeitsfähig (sofern Sie keine körperlich anstrengende Arbeit haben). Nach größeren Absaugmengen im Rahmen einer stationären Behandlung bedarf es einer mehrtägigen Erholungszeit (5 bis 7 Tage).
Kosten der Fettabsaugung in Nürnberg
Bei der Praxis Dr. Bucher in Nürnberg richten sich die Kosten einer Liposuktion nach dem Umfang der Absaugung und bewegen sich zwischen € 1500,-- und € 6000,-- zzgl gesetzliche Mehrwertsteuer.
Da es sich bei der Fettabsaugung in aller Regel um einen rein kosmetischen Eingriff handelt, werden die Kosten im Allgemeinen nicht von der Krankenkasse getragen. Nur in wenigen Ausnahmen (Lipödem im Stadium 3) kann die Liposuktion von der Krankenkasse übernommen werden. Das setzt allerdings voraus, dass eine konservative Behandlung zuvor gescheitert ist. Lassen Sie sich daher bei einem Lipödem zunächst von ihrem behandelnden Arzt beraten, wenn Sie die Kosten der Fettabsaugung nicht selbst tragen wollen oder können.
So finden Sie die Plastische Chirurgie Nürnberg

Sie finden die Plastische Chirurgie Nürnberg am Glasgebäude direkt am wunderschönen Nürnberger Stadtpark. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Gebäude. Die U-Bahn-Stadtion Rennweg ist direkt gegenüber. Aus Erlangen, Fürth und Schwabach erreichen sie uns am besten über die Bayreuther Straße oder den ÖPNV.
In der Praxis in Nürnberg finden Beratung, Untersuchungen sowie ambulante Behandlungen statt. Ambulante Operationen unter örtlicher Betäubung erfolgen in der Praxis und unter Narkose im Operationszentrum am Albrecht-Dürer-Platz. Als Belegarzt im St-Theresien-Krankenhaus Nürnberg kann ich aber auch stationäre Behandlungen anbieten. Stationäre ästhetische Operationen erfolgen auch in der Metropol-Clinic in Nürnberg
Meine Praxis hat eine Kassenzulassung und eine Zulassung der Berufsgenossenschaften. Bei Behandlungen, die eine Kassenleistung darstellen, oder von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt werden, kann ich daher direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen oder den Berufsgenossenschaften abrechnen.
0911 5698090
info@plastische-chirurgie-nuernberg.info
Am Stadtpark 2 // 90409 Nürnberg

