Brustvergrößerung von A auf C
Die Brustvergrößerung von A auf C ist eine vielfach nachgefragte ästhetische Operation. Der Wunsch nach einer größeren Oberweite ist ein häufiges Anliegen unserer Patientinnen. Eine Brustvergrößerung von A auf C bietet Ihnen die Möglichkeit, eine ausgewogene und natürliche Brustform zu erreichen.
Endlich habe ich die Größe, die ich mir immer gewünscht habe!
Warum streben Frauen mit kleinen Brüsten nach einer Brustvergrößerung?
Vor allem sehr schlanke Frauen mit kleinen Brüsten fühlen sich oft unzufrieden mit der Größe oder Form ihres Busens. Besonders mit einem kleinen A- oder AA-Körbchen haben sie häufig das Gefühl, dass ihre Brüste nicht zu ihrem Körper passen oder dass sie weniger weiblich wirken. In vielen Fällen ist damit nicht nur eine optische, sondern auch eine psychische Belastung verbunden.
Diese Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit kann zu einer Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls und zu einem Wunsch nach Veränderung führen. Eine Brustvergrößerung von A auf C bietet Ihnen die Möglichkeit, das gewünschte Brustvolumen zu erreichen sowie gleichzeitig Brustasymmetrien auszugleichen und das Wohlbefinden zu steigern.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Was sind die Ursachen für kleine Brüste?
Kleine Brüste können folgende Ursachen haben:
Frauen mit einer genetischen Veranlagung haben von Natur aus kleinere, flachere Brüste.
Eine starke Gewichtsabnahme führt häufig dazu, dass nicht nur die typischen Problemzonen, sondern auch die Brust an Volumen verliert. Es bleibt eine kleinere, manchmal auch leicht hängende Brust zurück.
Veränderungen während der Schwangerschaft lassen die Brust meist voller und runder erscheinen. Nach der Schwangerschaft und der Stillzeit verliert sie jedoch oft an Volumen und Festigkeit.
Vorangegangene Operationen oder Erkrankungen können die Ursache für eine starke Verringerung des Brustvolumens sein, die durch eine Vergrößerung korrigiert werden kann.
Welche Implantatgröße ist für ein C-Körbchen geeignet?
Die Frage nach der Größe der Implantate bei einer Brustvergrößerung von A auf C lässt sich nicht pauschal beantworten, da das Volumen von vielen persönlichen Faktoren abhängt:
Sehr schlanke Frauen benötigen bei einer Vergrößerung von A nach C häufig ein Implantatvolumen zwischen 300 und 350 ml, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erreichen. Frauen mit normaler Statur benötigen in der Regel etwas größere Implantate mit mehr als 350 ml, um die gewünschte Körbchengröße zu erreichen.
Welche Implantatgröße für Ihre individuelle Ausgangssituation optimal ist, ermittelt Dr. Hans Bucher gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Er nimmt sich die Zeit, Ihre Wünsche und körperlichen Voraussetzungen genau zu analysieren, um ein natürlich-ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Beratungsanfrage
Brustvergrößerung von A auf C - Die OP-Methode
Die Wahl der geeigneten Methode ist immer abhängig von Ihrer persönlichen Anatomie und dem gewünschten Ergebnis. Besonders häufig wendet Dr. Bucher bei einer Brustvergrößerung von A auf C in Nürnberg die submuskuläre oder die Dual-Plane-Technik an, da sie ein natürliches Aussehen ermöglichen und das Brustgewebe schonen.
Bei der submuskulären Technik wird das Implantat vollständig unter dem Brustmuskel platziert. Diese Position schützt das Implantat, gewährleistet eine natürliche Form und verhindert, dass sich die Implantatränder abzeichnen. Bei der Dual-Plane-Technik wird der Brustmuskel mit einer Platzierung im natürlichen Brustgewebe kombiniert, wodurch auch das Einsetzen größerer Implantate möglich ist.
Wann ist eine Brustvergrößerung von A auf C in 2 Schritten notwendig?
Ist bei Frauen mit kleinen Brüsten zu wenig oder auch gar kein Brustgewebe vorhanden, um die Brüste in einem Schritt von A auf C zu vergrößern, kann eine zweistufige Vergrößerung notwendig sein. Das kommt sehr selten vor, aber die Möglichkeit besteht.
Bei der Brust-OP in zwei Schritten wird zunächst eine Brustvergrößerung von A auf B durchgeführt, um das umliegende Brustgewebe an die Dehnung zu gewöhnen. Nach einer Dehnungsphase von ca. 12 Monaten kann die Vergrößerung auf das C-Körbchen erfolgen.
Brustvergrößerung von A auf C in Nürnberg
Facharzt Dr. Hans Bucher steht für:
Facharztausbildung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Spezialisierung auf die OP-Methoden der Brustvergrößerung
Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Brustchirurgie
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie e.V. GÄCD, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie DGCH sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS.
Das sagen unsere Patientinnen zu Dr. Hans Bucher
von Jameda
von Jameda
von Jameda
Beratungsanfrage
Kann ich meine Brustvergrößerung von A auf C mit anderen Brust-OPs kombinieren?
Eine Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung kann die ideale Lösung sein, wenn Sie gleichzeitig eine straffere, jugendlichere Brustform anstreben. Insbesondere wenn das Brustgewebe stark erschlafft ist, kann eine zusätzliche Straffung der Brust erforderlich sein.
Diese Brust-OPs könnten Sie auch interessieren
Ist eine Brustvergrößerung von A auf C auch mit Eigenfett möglich?
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett kann das Brustvolumen nur um eine Körbchengröße vergrößern und ist daher für eine alleinige Vergrößerung von A nach C nicht geeignet.
Für sehr schlanke Frauen, bei denen die Implantate sichtbar oder tastbar sein könnten, ist die Eigenfetttransplantation in Kombination mit Silikonimplantaten (Hybrid-Brustvergrößerung) jedoch eine gute Wahl. Durch die zusätzliche Verwendung von Eigenfett können die Implantatränder harmonisch kaschiert werden.