Brustvergrößerung Nürnberg - Ihr Weg zum gewünschten Wohlfühlkörper

Sie wünschen sich eine Brust, die Ihre Weiblichkeit unterstreicht und Ihnen mehr Selbstvertrauen gibt? Dann sind Sie hier genau richtig! Erfüllen Sie sich den Traum von einem harmonischen, volleren Dekolleté für mehr Wohlbefinden im eigenen Körper.
Endlich habe ich einen größeren Busen, so wie ich ihn mir immer gewünscht habe.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung in Nürnberg ist die beste Möglichkeit, Ihre Körperproportionen zu harmonisieren und Ihrer Brust die gewünschte Größe und Form zu geben. Dr. Hans Bucher ist Facharzt für die Brustchirurgie mit über 30 Jahren Erfahrung. Er weiß, was Sie wünschen, und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumbusen.
Das Ziel: Ihnen zu einer natürlichen und ästhetisch ansprechenden Brustform zu verhelfen - mit Implantaten oder Eigenfett.
Jetzt individuellen Beratungstermin buchen!

Ihre Vorteile einer Brustvergrößerung
Die Brust-OP
gibt Ihrem Busen eine schöne Form & ein dauerhaftes Ergebnis
sorgt für mehr Brustvolumen & ein natürliches Tragegefühl
bietet Ihnen hohe Sicherheit dank Premiumimplantaten
schafft eine individuelle Anpassung von Form & Größe
beinhaltet die persönliche Rundumbetreuung durch Dr. Hans Bucher
Warum wir?
30+ Jahre Erfahrung
Dr. Hans Bucher ist erfahrener Facharzt für Brustchirurgie
3000+ erfolgreiche Brustvergrößerungen
Dr. Hans Bucher hat bereits mehr als 3000+ erfolgreiche Brust-OPs durchgeführt
Höchste Qualitätsstandards
In unserer Praxis gelten die höchsten Hygiene- und Qualitätsstandards
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Welche Gründe bewegen Frauen zu einer Brustvergrößerung?
Frauen entscheiden sich aus ganz verschiedenen Gründen für eine Brustvergrößerung. In seiner Praxis begegnet Dr. Bucher Patientinnen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, die jeweils ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse haben:
Junge Frauen mit kleinen Brüsten
Viele junge Frauen mit kleinen Brüsten sind mit der Entwicklung ihres natürlichen Brustumfangs nicht ganz zufrieden. Sie träumen von einem größeren Busen, um ihre Proportionen zu harmonisieren und sich weiblicher zu fühlen. Eine Brustvergrößerung von A auf C kann diesen Traum wahr werden lassen.
Mütter nach Schwangerschaft und Stillzeit
Nach einer oder mehreren Schwangerschaften kann es bei Frauen häufig zu einer Veränderung der Brustform und -größe kommen. Sie wünschen sich in diesem Fall nichts sehnlicher, als ihr früheres Körpergefühl wiederzuerlangen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Eine Brustvergrößerung nach Schwangerschaft ist in diesem Fall eine gute Möglichkeit, um die frühere Fülle der Brüste wiederherzustellen.
Frauen nach starkem Gewichtsverlust
Eine deutliche Gewichtsabnahme kann dazu führen, dass die Brüste an Volumen verlieren. Eine anschließende Vergrößerung trägt dazu bei, das verlorene Volumen zurückzubringen und die Brust wieder straffer und voller erscheinen zu lassen.
Frauen mit Brustasymmetrien
Viele Frauen, die unter einer Brustasymmetrie leiden, fühlen sich in ihrem Körper unwohl und wünschen sich eine harmonischere Silhouette. Eine Korrektur der Asymmetrien kann helfen, die Unterschiede auszugleichen und ein symmetrisches Erscheinungsbild zu erzielen.
Reifere Frauen, die sich jugendliches Volumen zurückwünschen
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer Veränderung der Brust kommen, die mit einer Abnahme der Spannkraft und des Volumens einhergeht. Patientinnen erhoffen sich, durch eine Brust-OP ein jugendlicheres und strafferes Aussehen zurückzugewinnen.
Für jede Frau die richtige Brust-OP - Lassen Sie sich jetzt beraten!
Welche Methoden der Brustvergrößerung gibt es?
Die Methoden einer Brustvergrößerung in Nürnberg bieten zahlreiche Möglichkeiten, um das Ergebnis individuell an Ihre Wünsche und anatomischen Gegebenheiten anzupassen. Auch eine Kombination mit Bruststraffung kann sinnvoll sein, wenn die Brust zusätzlich an Straffheit verloren hat.
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Brustvergrößerung mit Implantaten ist die beste Methode, um das Dekolleté um mehrere Körbchengrößen dauerhaft zu vergrößern. Dabei setzen wir hochwertige Silikonimplantate ein, die individuell auf Ihre Körperproportionen abgestimmt sind. Vor allem Frauen, die sich eine definierte Volumenvergrößerung wünschen, profitieren davon.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine wunderbare Methode für Frauen, die sich eine moderate Vergrößerung ihrer weiblichen Brust ohne Fremdkörper wünschen. Hierbei entnehmen wir Ihnen ganz behutsam anhand einer Fettabsaugung etwas von Ihrem Fettgewebe aus anderen Körperregionen. Anschließend bereiten wir die abgesaugten Fettzellen auf und transplantieren diese in Ihre Brust.
Hybrid-Brustvergrößerung
Die Hybrid-Brustvergrößerung ist eine wunderbare Methode für sehr schlanke Frauen. Sie bietet eine perfekte Kombination aus den Vorteilen beider Methoden und erreicht ein besonders harmonisches Ergebnis.

Wie ist der Ablauf einer Brustvergrößerung in Nürnberg?
-
1
Vor der OP
Vor Ihrer Brust-OP findet mit Dr. Hans Bucher ein sehr ausführliches Beratungsgespräch statt. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Voruntersuchung, um Ihre individuellen Voraussetzungen präzise beurteilen zu können.
Das Beratungsgespräch
In diesem persönlichen Gespräch geht es um die verfügbaren Methoden, die OP-Techniken sowie die verschiedenen Schnittführungen. Selbstverständlich gehören auch Informationen über potenzielle Risiken und Nebenwirkungen zu diesem Beratungsgespräch. Wir informieren Sie zudem darüber, welche Vorbereitungen Sie treffen müssen, damit alles reibungslos verläuft.
Anprobieren von Probeimplantaten
Während der umfassenden Beratung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Probeimplantate anzuprobieren. Sollten Sie bereits einen Eingriff im Brustbereich gehabt haben, bringen Sie bitte alle Ärztlichen Unterlagen zum Beratungsgespräch mit.
-
2
Während der OP
Wir sind am Tag Ihrer Brustvergrößerung von Anfang an für Sie da. Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt, sodass der Eingriff völlig schmerzfrei für Sie ist. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 1-2 Stunden.
Ankunft & Narkose
Sie kommen direkt in die Klinik, wo Sie von unserem freundlichen Team empfangen werden. Dann klärt Dr. Bucher mit Ihnen die letzten Details und begleitet Sie in den OP, wo der Arzt die Narkose einleitet. Während des Eingriffs werden Sie von einem erfahrenen Anästhesisten überwacht, der Ihnen jederzeit zur Seite steht.
Schnittführung & Durchführung der OP
Dr. Bucher setzt den Schnitt mit der zuvor besprochenen Schnittführung und platziert das Implantat an die gewünschte Stelle. Bei der Eigenfett-Methode wird Ihnen zunächst Fett abgesaugt, aufbereitet und anschließend über eine feine Kanüle in die Brust injiziert. Danach vernäht Ihr Facharzt die Schnitte sorgfältig mit selbstauflösenden Fäden. Im Anschluss erhalten Sie einen speziellen Kompressions-BH, um die Brust zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.
-
3
Nach der OP
Nach der OP müssen Sie noch für eine Nacht in der Klinik bleiben, damit wir eine erste Nachkontrolle durchführen können. Danach dürfen Sie wieder nach Hause. Dr. Bucher ist als Arzt an Ihrer Seite und sorgt dafür, dass Sie sich von der Beratung bis zur Nachsorge sicher und gut betreut fühlen.
Die Zeit danach
In den ersten Tagen nach der Operation ist es empfehlenswert, sich ausreichend zu schonen und die Anweisungen von Dr. Bucher genau zu befolgen. Wir empfehlen Ihnen zudem, den Stütz-BH konsequent zu tragen, um die neue Brustform zu unterstützen. Schwellungen und leichte Schmerzen sind während des Heilungsprozesses durchaus normal und sollten nach einigen Tagen abklingen.
Nachsorge & Kontrolltermine
Dr. Bucher ist es ein besonderes Anliegen, auch die Nachsorge mit der gebotenen Sorgfalt zu gewährleisten. Es sind mehrere Kontrolltermine in unserer Praxis vorgesehen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Für den Fall, dass während der Heilungsphase Fragen oder Probleme auftreten, steht Dr. Bucher als Arzt jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Beratungsanfrage
Was muss ich vor und nach der Brust-OP beachten?
Eine gute Nachsorge für Ihre Brustvergrößerung beginnt bereits Wochen vor dem eigentlichen Eingriff. Ein ausführliches Beratungsgespräch bei Dr. Bucher hilft Ihnen, alle offenen Fragen zu klären und sich mental und körperlich auf den Eingriff vorzubereiten.
1. Verzichten Sie auf Nikotin, Alkohol & blutverdünnende Medikamente
Wir empfehlen Ihnen, mindestens 2 Wochen vor und nach der Operation auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Zudem ist es ratsam, blutverdünnende Medikamente wie Aspirin vor der Operation abzusetzen, um das Risiko einer Nachblutung möglichst gering zu halten.
2. Gesunde Ernährung & ausreichend Flüssigkeit
Eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, den Körper vor und nach der Operation optimal zu unterstützen. Kurze Spaziergänge sind eine weitere Möglichkeit, die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen – und das ganz, ohne den natürlichen Heilungsprozess zu stören oder zu belasten.
3. Tragen Sie konsequent den Spezial-BH
Dieser spezielle Stütz-BH trägt dazu bei, die Brust zu stabilisieren und die Schwellungen zu reduzieren. Es ist sehr empfehlenswert, den BH für einen Zeitraum von 6 - 8 Wochen rund um die Uhr zu tragen. Nach diesem Zeitraum können Sie dann für weitere drei Monate tagsüber einen Sport-BH tragen.
4. Schonen Sie sich ausreichend
In den ersten 6 Wochen nach dem Eingriff sollten Sie auf körperliche Anstrengungen. Sport und das Heben schwerer Gegenstände verzichten. Geben Sie Ihrem Körper die notwendige Erholungszeit! Organisieren Sie sich für die ersten Tage nach dem Eingriff Unterstützung durch Familie oder Freunde. Nach einigen Tagen können leichte körperliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden.
5. Vermeiden Sie Schlafen auf dem Bauch
Schlafen Sie auf dem Rücken oder leicht erhöht, um Druck auf die frisch operierte Brust zu vermeiden und eventuelle Schwellungen zu minimieren.
Echte Erfahrungen: Das sagen unsere Patientinnen zu Dr. Hans Bucher
von Jameda
Beratungsanfrage
Welche OP-Techniken gibt es bei der Brustvergrößerung?
Die OP-Techniken unterscheiden sich in der Implantatform, der Schnittführung und der Platzierung. Dr. Bucher erklärt Ihnen im Detail die verschiedenen Möglichkeiten und berücksichtigt dabei Ihre individuellen Proportionen, um das optimale Ergebnis für Sie zu erzielen.
Die Formen der Brustimplantate
Es wird grundsätzlich zwischen runden und anatomischen Implantatformen unterschieden. Dr. Hans Bucher verwendet in seiner Praxis ausschließlich Silikonimplantate der Firma GC Aesthetics®.
Das Modell Perle™ bietet eine Vielzahl an Wunschgrößen und ist besonders weich und elastisch. Dank Ihrer einzigartigen Oberflächenstruktur mit einer schützenden Membranschicht gelten die Implantate als besonders sicher. Dadurch verringert sich das Risiko einer Kapselfibrose oder Implantatruptur.

Runde Implantate
Runde Silikonimplantate haben den Vorzug, der Brust eine gleichmäßige Fülle zu verleihen und somit ein volleres Dekolleté zu schaffen. Sie finden insbesondere dann Anwendung, wenn ein jugendlicheres, voluminöseres Ergebnis gewünscht wird. Ihre gleichmäßige Form garantiert, dass das Erscheinungsbild der Brust auch bei Bewegungen stabil bleibt.
Anatomische (tropfenförmige) Implantate
Anatomische Brustimplantate sind so geformt, dass das Volumen eher im unteren Bereich der Brust liegt, was eine natürlich anmutende Form Ihres Busens ergibt. Sie eignen sich in besonderem Maße für diejenigen, die ein natürlicheres und dezenteres Ergebnis wünschen.
Unsicher, welches Implantat zu Ihnen passt? Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Mögliche Schnittführungen
Die Schnittführung gibt Aufschluss darüber, an welcher Stelle der Zugang zur Platzierung der Implantate erfolgt. Es gibt drei gängige Methoden:

In der Achselhöhle (transaxillär)
Der Schnitt in der Achselhöhle minimiert die Narbenbildung im Brustbereich deutlich. Ein möglicher Nachteil dieser Methode ist, dass im Falle eines Wechsels des Brustimplantats ein weiterer Schnitt in der Unterbrustfalte erforderlich wird.
Am Rand des Warzenhofs (periareolär)
Der Schnitt am Rand des Brustwarzenhofs hat den Vorteil, dass die Narbe kaum zu erkennen ist. Allerdings ist diese Schnittführung nicht für jede Patientin geeignet.
Unter der Brustfalte (inframammär)
Bei diesem Schnitt wird die natürliche Falte unter der Brust genutzt, um die Narbe möglichst unauffällig zu gestalten. Diese Technik hat sich in der Praxis als sehr präzise erwiesen und wird daher häufig angewendet.
Implantatlage: Positionierung der Brustimplantate
Die richtige Platzierung ist von zentraler Bedeutung für das Ergebnis. Dabei wird das Implantat im Brustgewebe an einer ganz bestimmten Positionierung befestigt:

Über dem Brustmuskel (subglandulär)
Bei der Platzierung über dem Brustmuskel können Sie sich auf eine schnellere Erholung und weniger Schmerzen nach der OP verlassen. Diese Technik ist besonders für Frauen geeignet, die ausreichend eigenes Brustgewebe haben, da das Implantat dann besser abgedeckt wird.
Unter dem Brustmuskel (submuskulär)
Durch die Platzierung unter dem Brustmuskel kann ein natürlicheres Ergebnis erzielt werden, insbesondere bei Frauen mit wenig eigenem Brustgewebe. Zudem verringert sich das Risiko einer sichtbaren Kantenbildung des Implantats. Allerdings ist diese Lage etwas schmerzhafter in der ersten Heilungsphase, da der Brustmuskel stärker beansprucht wird.
Unter die Muskelfazie (subfaszial)
Die Platzierung unter der Muskelfaszie bietet den großen Vorteil, dass das Brustimplantat zwischen dem Muskel und seiner umhüllenden Faszie, also etwas tiefer, liegt. So kann auf eine Durchtrennung des Muskels verzichtet werden und dennoch wird das Implantat sicher und fest in der gewünschten Position gehalten.
Beratungsanfrage
Welche möglichen Risiken gibt es bei der Brustvergrößerung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei einer Brustvergrößerung eventuelle Risiken, über die wir Sie im Folgenden gerne informieren möchten.
Allgemeine OP-Risiken
Zu den üblichen Begleiterscheinungen zählen Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen. In seltenen Fällen können spezielle Risiken wie Infektionen oder Nachblutungen auftreten.
Kapselfibrose & Verrutschen der Brustimplantate
In sehr seltenen Fällen können schwerwiegende Komplikationen wie Kapselfibrose oder das Verrutschen der Silikonimplantate auftreten.
Dr. Bucher ist als Facharzt bestrebt, diese Risiken durch eine sorgfältige Planung und Durchführung zu minimieren. Er wird Sie ausführlich über alle Risiken aufklären und Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen so gering wie möglich zu halten.
Brustvergrößerung Nürnberg – Nur bei einem erfahrenen Facharzt
Die Brustvergrößerung ist seit über 30 Jahren das Fachgebiet von Dr. med. Hans Bucher. Nur mit viel Erfahrung und Routine lassen sich nachhaltige und natürliche Ergebnisse erzielen. Mit viel Fingerspitzengefühl und modernen Behandlungsmethoden garantiert er narbensparende und perfekte Ergebnisse.
Sie stehen bei uns an erster Stelle
Mit Dr. Bucher haben Sie einen Arzt an Ihrer Seite, dem das Wohl seiner Patientinnen am Herzen liegt. Sein Motto "Ich bin in erster Linie meinen Patientinnen verpflichtet" ist nicht nur ein Leitspruch, sondern wird in seiner Praxis in Nürnberg tatsächlich gelebt.
Umfassende & individuelle Beratung
Eine Brust-OP ist bei Dr. Hans Bucher keine Standardbehandlung. Für jede Patientin wird ein individuelles Konzept entwickelt, um die perfekte Methode für ihre Wünsche zu finden. Vom ersten Beratungsgespräch, in den OP-Saal bis zur letzten Nachkontrolle betreut er Sie umgehend und nimmt sich Zeit für Ihre Sorgen und Wünsche.
Facharzt Dr. Hans Bucher steht für
Facharztausbildung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Spezialisierung auf die OP Methoden der Brustvergrößerung
Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Brustchirurgie
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie e.V. GÄCD, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie DGCH sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS.
Persönliche Erfahrungen: Das sagen unsere Patientinnen
von Jameda
Beratungsanfrage
Was sind die Kosten einer Brustvergrößerung in Nürnberg?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung in Nürnberg können stark variieren, je nachdem, welche OP-Methode, welche Brustimplantate und welche Schnittführung zum Einsatz kommen. Genaue Preise können wir erst festlegen, wenn wir Ihre körperlichen Voraussetzungen sowie Ihre Bedürfnisse und Wünsche kennen. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen.
Welche Leistungen sind enthalten?
Gerne erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan, der alle für Sie wichtigen Leistungen umfasst. Dazu gehören:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlung
das erfahrene Operationsteam
die Silikonimplantate
mögliche Zusatzkosten für die Übernachtung
eventuell notwendige Zusatzbehandlungen
Die Narkose wird von dem zuständigen Narkosearzt gesondert in Rechnung gestellt.
Ist eine Ratenzahlung oder Finanzierung möglich?
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, Ihre Brustvergrößerung in Nürnberg zu finanzieren oder in Raten zu zahlen. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne mehr Informationen.
Sie haben Fragen zu den Kosten? Kontaktieren Sie uns gerne
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren

Häufig gestellte Fragen zum Thema Brustvergrößerung Nürnberg
Ist nach der Brustvergrößerung eine weitere Brust-OP erforderlich?
In einigen Fällen ist möglicherweise eine zusätzliche Korrektur in Form einer Bruststraffung notwendig. Körperliche Veränderungen oder hormonelle Schwankungen, z.B. eine Schwangerschaft oder starke Gewichtsschwankungen, können das Ergebnis der OP unter Umständen verfälschen.
Falls gewünscht, besteht im Rahmen einer Brustvergrößerung auch die Möglichkeit, Veränderungen an den Brustwarzen vorzunehmen. Hierfür können etwa eine Verkleinerung des Warzenhofs oder eine Korrektur von Schlupfwarzen in Betracht kommen.
Mit welcher Narkose wird die Brustvergrößerung durchgeführt?
Der Eingriff wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. In Ausnahmefällen kann bei kleineren Brustimplantaten der Eingriff auch in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf erfolgen. In unserer Praxis bieten wir beide Varianten an.
Ist eine Brustvergrößerung schmerzhaft?
Da der Eingriff in Narkose durchgeführt wird, müssen Sie während der OP nicht mit Schmerzen rechnen. Ob Sie danach Schmerzen verspüren, hängt beispielsweise davon ab, ob die Brustimplantate über die Unterbrustfalte oder die Achselhöhle eingesetzt wurden.
Die meisten unserer Patientinnen beschreiben die Schmerzen als starkes Druck- oder Spannungsgefühl, das an einen Muskelkater erinnert. Dieser muskelkaterartige Schmerz verschwindet jedoch in der Regel innerhalb der ersten 4 bis 6 Wochen von selbst.
Wann sehe ich das Ergebnis der Vergrößerung?
Erste Ergebnisse sehen Sie bereits direkt nach der OP. Bitte beachten Sie allerdings, dass der vollständige Heilungsprozess mehrere Wochen bis Monate dauern kann. Erst danach zeigt sich das endgültige Ergebnis.
Entstehen nach der Brustvergrößerung sichtbare Narben?
In der Regel entstehen keine sichtbaren Narben. Die Schnitte sind nur wenige Zentimeter groß und werden möglichst unauffällig um die Brustwarze oder in der Unterbrustfalte platziert. Zudem sind die Narben sehr fein und verblassen mit der Zeit.
Um den Heilungsprozess zu unterstützen, ist es wichtig, die Narben nach der Operation richtig zu pflegen. Halten Sie die Narben daher möglichst trocken und schützen Sie diese für mindestens 6 Monate vor der Sonne.
Ab wann darf ich wieder duschen und baden?
Duschen können Sie etwa 3 Tage nach der Brust-OP wieder, aber Sie sollten die Narben dabei möglichst trocken halten. Vollbäder, ebenso wie Saunagänge und Solarium, sind erst nach einem Zeitraum von 4 - 6 Wochen wieder möglich. Zu viel Feuchtigkeit durch Wasser oder Schwitzen lässt die Wunde aufquellen und kann unter Umständen zu einer verstärkten Narbenbildung führen.
Wird die Stillfähigkeit nach einer Brust-OP beeinträchtigt?
Da bei einer Brustvergrößerung die Milchdrüsen in keiner Weise beeinträchtigt werden, bleibt die Stillfähigkeit auch nach der OP noch erhalten. Möchten Sie nach dem Eingriff schwanger werden, sollten Sie jedoch bedenken, dass die natürliche Gewebeveränderung der Brust Auswirkungen auf das Ergebnis haben kann.
Müssen Brustimplantate ausgetauscht werden?
In der Regel können einmal eingesetzte Brustimplantate dauerhaft im Körper bleiben. Bei bestimmten Kontraindikationen, z.B. einer Kapselfibrose, kann es jedoch nötig sein, die Silikonimplantate entweder zu entfernen oder auszutauschen.
Wie viele Körbchengrößen kann ich durch eine Brustvergrößerung gewinnen?
In der Regel kann man die Brust mittels Silikonimplantaten etwa um 2 Körbchengrößen vergrößern. Viele Frauen wünschen sich einfach nur eine prallere Brust, weshalb wir in Nürnberg häufig Brustvergrößerungen von A auf B sowie A/B auf C durchführen.
Welche Körbchengröße für Sie ideal ist, hängt ganz von Ihren persönlichen Wünschen und Ihrer Ausgangssituation ab. In einem vertraulichen Beratungsgespräch sage ich Ihnen ehrlich, ob Ihre Wünsche machbar sind.
Ist eine Brustkrebsmammographie mit Silikonimplantaten problemlos möglich?
Ja, auch mit Silikonimplantaten ist eine Brustkrebsmammographie problemlos möglich. Informieren Sie Ihren Arzt lediglich darüber, dass Sie Implantate in der Brust haben, damit dieser das bei der Untersuchung berücksichtigen kann.