Plastische Chirurgie
Die Plastische und Rekonstruktive Chirurgie gehört zu den ältesten Fachbereichen der Medizin. Bereits im 7. Jahrhundert vor Christus wurde in Indien die Wiederherstellung der Nase durch eine lokale Lappenplastik von der Stirn beschrieben. Diese Technik wird auch heute noch angewandt.
1597 beschrieb der Italiener Gaspare Tagliacozzi in seinem Buch - De curtorum chirurgica - die Wiederherstellung der Nase durch einen gestielten Fernlappen vom Oberarm.
In Deutschland sind Pioniere der Plastischen Chirurgie Carl Ferdinand von Graefe, Johann Friedrich Dieffenbach, Jacques Joseph und der berühmte Erich Lexer.
Nach dem 2. Weltkrieg setzte eine stürmische Entwicklung ausgehend von den angloamerikanischen Ländern ein. Eine wesentliche Neuerung stellte die Einführung der Mikrochirurgie in den 1960er Jahren dar. Dadurch wurden die Naht feinster Blutgefässe und Nerven und die Verpflanzung von Gewebe mit Blutgefäßanschluss in entfernte Körperregionen möglich.
Die Plastische Chirurgie umfasst die Prävention, Erkennung und die Wiederherstellung und Verbesserung angeborener oder durch Krankheit, Degeneration, Tumor, Unfall oder Alter verursachter, sichtbar gestörter Körperfunktionen und der Körperform bei beiden Geschlechtern durch operative und konservative Behandlungsmaßnahmen in den verschieden Lebensaltern.
Im Gegensatz zu anderen Fachgebieten ist die Plastische Chirurgie nicht organorientiert, sondern methodenorientiert. Es werden die speziellen Behandlungsmethoden am ganzen Körper und nicht nur in speziellen Körperregionen angewandt.
Die Plastische Chirurgie wird von 4 Säulen getragen:
Ästhetische Chirurgie
Rekonstruktive Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Mikrochirurgie, Laserchirurgie und Endoskopie sind methodische Besonderheiten, die in allen Bereichen eingesetzt werden. Methodisch ergänzen sich die vier Säulen und bilden das Gesamtgebäude der Plastischen Chirurgie.
So finden Sie die Plastische Chirurgie Nürnberg

Sie finden die Plastische Chirurgie Nürnberg am Glasgebäude direkt am wunderschönen Nürnberger Stadtpark. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Gebäude. Die U-Bahn-Stadtion Rennweg ist direkt gegenüber. Aus Erlangen, Fürth und Schwabach erreichen sie uns am besten über die Bayreuther Straße oder den ÖPNV.
In der Praxis in Nürnberg finden Beratung, Untersuchungen sowie ambulante Behandlungen statt. Ambulante Operationen unter örtlicher Betäubung erfolgen in der Praxis und unter Narkose im Operationszentrum am Albrecht-Dürer-Platz. Als Belegarzt im St-Theresien-Krankenhaus Nürnberg kann ich aber auch stationäre Behandlungen anbieten. Stationäre ästhetische Operationen erfolgen auch in der Metropol-Clinic in Nürnberg
Meine Praxis hat eine Kassenzulassung und eine Zulassung der Berufsgenossenschaften. Bei Behandlungen, die eine Kassenleistung darstellen, oder von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt werden, kann ich daher direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen oder den Berufsgenossenschaften abrechnen.
0911 5698090
info@plastische-chirurgie-nuernberg.info
Am Stadtpark 2 // 90409 Nürnberg

