News Plastische Chirurgie 2014
Schönheits-Operationen bei Jugendlichen
14.12.2014
Teenager werden zunerhmend von Reality-Shows beeinflußt, obwohl diese mit der Realität oft wenig zu tun haben. da bei Heranwachsenden wertesystem und Selbstbewußtsein noch nicht vollständig ausgebildet sind, sind sie leicht beeinflußbar. in Vorher-Nachher-Shows wird den Zuschauern demonstriert, wie einfach vermeintliche Makel des Körpers behoben werden können.
Gerade bei Jugendlichen entsteht dadurch der Wunsch nach einem makellosen Körpe, und immer mehr von ihnen lassen sich operieren. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Schönheitsoperation bleibt dabei völlig aus. Selbst Eltern fällt es schwer, dem Schönheitswahn ihrer Teenager etwas entgegenzusetzen. Hier stehen die Ärzte in der Pflicht, Jugendlichen unbegründete Operationen zu verwehren, selbst wenn die Eltern dem Eingriff zugestimmt haben.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
03.11.2014
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett war lange Zeit ein sehr umstrittenes Verfahren. Durch die Injektion von Fett in die Drüse entstanden Mikroverkalkungen, die die Untersuchung bei der Mammographie sehr erschwerden. Durch eine Änderung der Injektionstechnik konnte dieses Problem beseitigt werden.
Das Fettgewebe wird jetzt teilweise in den Brustmuskel und teilweise in das Fettgewebe oberhalb der Drüse injiziert. Etwa 50 % des transplantierten Fetts wächst an. Doch die Methode hat auch ihre Grenzen. Mehr als eine halbe Cup_größe pro Eingriff ist nicht möglich. Bei Bedarf muss der Eingriff deshalb wiederholt werden.Da aber ein Groteil des Fetts dauerhaft überlebt, ist der Eingriff auf lange Sicht wirtschaftlicher als die Unterspritzung mit Hyaluronsäure.
Mehr zum Thema Brustvergrößerung und Lipofilling
Brustvergrößerung im Osten
18.10.2014
Eine Brustvergrößerung in Tschechien kostet nur halb so viel wie in Deutschland. Komplikationen (z.B. Infektion, Kapselfibrose) treten jedoch erst mit Verzögerung auf, wenn die Patienten schon wieder zuhause sind. Aber wer geht dann noch einmal ins Ausland, um die Komplikationen beheben zu lassen?
Die Durchsetzung von Schadenersatzforderungen im Ausland ist aufgrund der anderen Rechtsgepflogenheiten und der Sprachbaarriere ungleich schwieriger. Aus diesem Grunde sollten Patienten genau überlegen, ob sie bereits sind, diese Risiken einzugehen.
Mehr zum Thema Brustvergrößerung
Dysmorphophobie-Syndrom "Ich bin hässlich und keiner sieht’s"
30.09.2014
Patienten, die unter Dysmorphophobie-Syndrom (Body Dsymorphic Disorder, BDD) leiden, stehen im sozialen und beruflichen Alltag unter einem sehr starken Leidensdruck. Ständig beschäftigen sich die Betroffenen mit dem vermeintlich hässlichen Aussehen eines speziellen Körperteiles. Ästhetische Eingriffe führen aber in keinem dieser Fälle zum Erfolg.
Die Häufigkeit in der Bevölkerung beträgt etwa 1 bis 2 %. In plastisch-chirurgischen Praxen ist dieser Anteil bei etwa 7 %. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. BDD beginnt meistens um das 16. Lebensjahr und verläuft chronisch. Die betroffenen Körperteile, die die <Patienten als missgestaltet ansehen können wechseln. Die wenigsten Patienten akzeptieren ihre psychiatrische Diagnose. Eine Verhaltenstherapie sowie Medikamente (Fluvoxamin, selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) können helfen. Operationen sind bei diesen Patienten nicht angezeigt. Nicht immer kann jedoch eine solche Erkrankung sicher erkannt werden.
Kombinationsverfahren bei Gesichtsrejuvenation
05.08.2014
Der Trend bei der Behandlung von Alterserscheinungen der Gesichtshaut geht zu Kombinationsbehandlungen, da hiermit oft bessere Ergebnisse erzielt werden können. Wird zur Behandlung von Zornesfalten eine Lähmung des mimmischen Muskels mit einem Filler auf Hyaluronsäurebasis zum Auffüllen der Falten kombiniert, so verbessert sich nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Haltbarkeit des Behandlungseffektes.
Mehr zum Thema Faltenbehandlung
Eigenfett erobert die Augmentationsszene
27.07.2014
In der Diskussion um resorbierbare oder permanente Filler, die richtige Injektionstiefe und die Gefahr von Granulombildungen gewinnt die Eigenfettbehandlung (Lipofilling) mehr an Bedeutung. Eigenfett eignet sich besonders gut zur Augmentation von Konturunregelmäßigkeiten und bei Weichteildefekten im Gesicht und am Handrücken. Eine weitere Behandlung ist die Behandlung mittlerer und tiefer Falten.
Die Modifikation der Methode durch Sydney Coleman hat zu einer breiten Anwendung dieser Methode geführt. Der Einsatz von Eigenfett setzt im Gegensatz zu den anderen Materialien die Möglichkeit einer operativen Gewinnung beim jeweiligen Patienten voraus. Seit einiger Zeit wereden damit auch erfolgreich Brustvergrößerungen durchgeführt. Es wächst aber nur bis etwa Hälfte der transplantierten Menge ein, so dass der Eingriff für eine komplette Korrektur wiederholt werden muss. Zudem ist der Größenzuwachs methodenbedingt begrenzt und beträgt nur ertwa eine halbe Körbchengröße.
Mehr zum Thema Brustvergrößerung und Lipofilling
Behandlungsstrategien für eine flache Brust
28.06.2014
Eine weiblich erscheinende Brust ist für viele Männer eine starke psychische Belastung. Bei der unechten Gynäkomastie mit vorwiegender Fettansammlung ist die Fettabsaugung meistens die Methode der Wahl. Echte Gynäkomastien sollten durch eine operative Drüsenentfernung behandelt werden. Bei ausgeprägten Befunden und Hauterschlaffungen ist zusätzlich eine Straffung des Hautmantels erforderlich. Meistens lkiegt ein Kombinationsbefund vor, eine sog. Gynäkolipomastie, die sowohl aus einer Drüsenvergrößerung als auch aus einer Fettgewebsvermehrung besteht.
In diesem Fall erfolgt eine kombinierte Behandlung mitt Fettabsaugung und Drüsenentfernung. Vor der Operation sollten andere Ursachen (z.B. Hodentumore, Hormonstörungen) ausgeschlossen werden.
In der Regel entsteht nur eine halbkreisförmige Narbe am Unterrand des Brustwarzenvorhofes. bei ausgedehnten Hautstraffungen entstehen natürlich zusätzliche Narben. Die Grenze zwischen medizinischer und ästhetischer Indikation ist häufig nicht eindeutig. Die Entscheidungen der Kostenträger sind häufig nicht nachvollziehbar. Relativ häufig wird die Drüsenentfernung durch Ihren Krankheitswert (schmerzen) von den Kostenträgern übernommen. Die zusaätzliche Fettabsaugung ist regelmäßig eine Selbstzahlerleistung.
Abstehende Ohren führen Kinder in die Isolation
08.05.2014
Die Korrektur abstehender Ohren zählt zu den häufigsten plastischen Eingriffen in der Gesichtschirurgie. Statistisch ist 1 von 20 Kindern betroffen. Hänseleinen und Bezeichnungen wie "Dumbo" erzeigen gerade bei Kindern einen großen psychischen Druck. Bei Kindern ist der beste Zeitpunkt für die Korrektur abstehender Ohren vor der Einschulung. Zum einen wird Kindern dadurch ein nicht selten langer Leidensweg erspart. zum anderen ist das Ohrmuschelwachstum im sechsten Lebensjahr vorläufig abgeschlossen. Bei Kindern wird der Eingriff in der Regel in Vollnarkose und bei Jugendlichen und Erwachsenen in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Prinzipiewll handelt es sich um einen ästhetischen eingriff, der vom Patienten selbst bezahlt werden muss. Ausnahmen machen die Krankenkassen in der Regel bei Kindern. Als Grenze für die Kostenübernahme wird von vielen Kostenträgern das 17. Lebensjahr gesehen. Generelle Angaben können natürlich nicht gemacht werden. Es ist immer eine individuelle Entscheidung des Kostenträgers.
Mehr zum Thema Ohranlegeplastik
Männer entdecken die Plastische Chirurgie
12.04.2014
Für den modernen Mann wird der Gang zum Plastischen Chirurgen offenbar langsam genauso selbstverständlich wie der Besuch im Fitnessstudio. Steigt die Zahl der Frauen, die sich dem Arzt anvertrauen, kontinuierlich an, so ziehen jetzt auch die Männer nach. Der Anteil der Männer, die durch den Chirurgen zur alten Form gelangen wollen, nimmt immer mehr zu, inzwischen ist jeder 5. Patient männlich. Tendenz weiter steigend.
Beliebtes "Operationsfeld" sind die so genannten "Rettungsringe" an den Hüften, die abgesaugt werden, zunehmend sind aber auch Gesichts- und Hals-Liftings bei den Herren gefragt.
Und die Damenwelt dankt es ihnen: nach letzten Umfragen wissen Frauen Männer zu schätzen, die etwas für ihr Äußeres tun. Und die Männer sehen sich nach einer Schönheitsoperation im Beruf wesentlich konkurrenzfähiger und durchsetzungsstärker gegenüber Kollegen. Männer setzen bei ihrem Äußeren andere Prioritäten als Frauen; stehen bei Frauen Faltenbehandlungen im Gesicht im Vordergrund, stoßen sich die Männer eher an ihrem faltigen Hals und lassen dort Korrekturen vornehmen.
Häufigster Eingriff bei den Männern sind Nasenkorrekturen aller Art, darunter fallen sowohl die Entfernung von Höckern als auch die Verkürzung von Langnasen, auf dem zweiten Platz der männliche Hitliste stehen die Entfernung von so genannten Tränensäcken und Oberlid-Liftings, da ein durch überschüssige Haut, Muskulatur und Fett hängendes Lid ein müden Gesamteindruck vermittelt. Sehr gefragt sind Liposuktionen im Bauchbereich.
Stichwort Nasenkorrekturen
Stichwort Plastische Chirurgie
Plastische Chirurgen warnen: Unabhängigkeit von vielen Patienten-Foren täuscht
10.03.2014
So genannte Chatforen bieten zudem scheinbar grenzenlose Objektivität: Hier können Patienten direkt ihr Wissen und ihre Erfahrungen über Kliniken, Ärzte und Methoden austauschen. Doch diese Informationen und Empfehlungen sind mit Vorsicht zu genießen, warnt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC):
"Besucher solcher Foren sollten bedenken, dass sie den entsprechenden Chat-Partner, der einen Arzt empfiehlt oder vor ihm warnt, nicht kennen. Sie können nicht beurteilen, ob die persönliche Einschätzung wirklich dem medizinischen Sachverhalt entspricht."
Mehr zum Thema Plastische Chirurgie
Ein Facelift für die Karriere
25.02.2014
Eine Umfrage bei 210 amerikanischen Angestellten ergab: Wenn es die Karriere fördert, würden sich 26 % der befragten Frauen für ein Facelift entscheiden, 27 % einen plastisch-chirurgischen Eingriff in Erwägung ziehen und 28 % ihre Falten mit Botulinumtoxin unterspritzen lassen. Von den befragten Männern würden sich 19 % einem plastisch-chirurgischen Eingriff unterziehen, 15 % ein Facelift und 11 % eine Botulinumtoxin-Inkjektion wählen. Diese Ergebnisse zeigen, dass zunehmend bei beiden Geschlechtern ins Bewusstsein rücke, wie wichtig gutes Aussehen heute für den beruflichen Erfolg sei.
Mehr zum Thema Facelift
Schönheitsoperation: Teenager sollten für eine Brustvergrößerung mindestens 18 Jahre alt sein
14.01.2014
Entgegen der landläufigen Meinung werden nur 4% der ästhetisch-chirurgischen Operationen an Personen durchführt, die 18 Jahre alt oder jünger sind. Die American Society of Plastic Surgeons (ASPS) und die U.S: Food and Drug Administration (FDA) haben eine Richtlinie vereinbart, dass Patientinnen für eine ästhetische Brustvergrößerung mit Implantaten mindestens 18 Jahre alt sein sollten. Die Operation sollte erst durchgeführt werden, wenn die Patientin eine ausreichende emotionale und körperliche Reife erlangt hat.
Mehr zum Thema Brustvergrößerung
News aus 2021
News aus 2020
News aus 2019
News aus 2018
News aus 2017
News aus 2016
News aus 2015
News aus 2014
News aus 2013
News aus 2012
News aus 2011
News aus 2010
News aus 2009
News aus 2008
News aus 2007
News aus 2006
News aus 2005
News aus 2004
News aus 2003
So finden Sie die Plastische Chirurgie Nürnberg

Sie finden die Plastische Chirurgie Nürnberg am Glasgebäude direkt am wunderschönen Nürnberger Stadtpark. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt vor dem Gebäude. Die U-Bahn-Stadtion Rennweg ist direkt gegenüber. Aus Erlangen, Fürth und Schwabach erreichen sie uns am besten über die Bayreuther Straße oder den ÖPNV.
In der Praxis in Nürnberg finden Beratung, Untersuchungen sowie ambulante Behandlungen statt. Ambulante Operationen unter örtlicher Betäubung erfolgen in der Praxis und unter Narkose im Operationszentrum am Albrecht-Dürer-Platz. Als Belegarzt im St-Theresien-Krankenhaus Nürnberg kann ich aber auch stationäre Behandlungen anbieten. Stationäre ästhetische Operationen erfolgen auch in der Metropol-Clinic in Nürnberg
Meine Praxis hat eine Kassenzulassung und eine Zulassung der Berufsgenossenschaften. Bei Behandlungen, die eine Kassenleistung darstellen, oder von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt werden, kann ich daher direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen oder den Berufsgenossenschaften abrechnen.
0911 5698090
info@plastische-chirurgie-nuernberg.info
Am Stadtpark 2 // 90409 Nürnberg

